MENTORING + C
Johannes Jakobson & Team: Ihre Experten rund um Coaching und Mentoring
 



Es ist für Sie als Mentor/in ärgerlich, wenn Sie Anfragen von Mentees erhalten, die auf keinen Fall zu Ihren Kompetenzen und Interessen passen. Um das zu vermeiden,


  • wollen wir Sie näher kennenlernen. Dazu brauchen wir von Ihnen genaue Angaben zu Ihrer beruflichen Qualifikation, zu Ihren ggf. Erfahrungen im Bereich Coaching/Mentoring
  • Lebens- und Berufserfahrene Mentorinnen und Mentoren, die als Coach oder als Mentor bzw. als Mentorin neu in so ein Ehrenamt einsteigen wollen, schulen und begleiten wir gerne.   
  • erhalten Sie von uns die Informationen, die Ihnen – vor Ihrer Zusage zum anstehenden Mentorat – eine qualifizierte Einschätzung ermöglichen.



Kein Mentor weiß und kann alles. Deswegen bieten wir:


  • einen regelmäßigen Austausch unter Mentoren/Mentorinnen
  • Weiterqualifizierung: Auch Mentorate können scheitern. Welche Fallen es gibt und wie man diese vermeidet, erfahren Sie bei uns.
  • Rückhalt: Auch ein Mentor/eine Mentorin/Coach kann an persönliche Grenzen stoßen und braucht dann eine zweite Meinung bzw. Hilfe, z.B.  „wie soll ich hier vorgehen?“ Wir bieten diesen Rückhalt an!






WIR SICHERN IHNEN ZU, DASS DIE ARBEIT ALS MENTOR/IN BEI UNS MIT VIEL FREUDE FÜR SIE VERBUNDEN IST.

Auf unserer Seite „Mentoring/ Coaching“ Untertitel „Was ist Mentoring?“ sowie auf der Unterseite „Grundlagen“ haben wir die Begriffe Coaching und Mentoring definiert. Dies ist für eine gemeinsame Sprache hilfreich, weil beide Begriffe allgemein mit unterschiedlichem Inhalt gefüllt werden. Wenn Sie einen Ergänzungs- oder Änderungsbedarf haben, teilen Sie uns das bitte mit.


Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Bereitschaft, Kraft und Zeit in ein ehrenamtliches Mentorat zu stecken.


ZUM KONTAKTFORMULAR


 


 
 
E-Mail
Anruf